Donnerstag, 19. Januar 2006

Vollversammlung in Kiel

Gestern machten sich ein paar Vertreter des Flensburger AStA und ein paar andere Studierende auf den Weg nach Kiel, um dort gemeinsam mit den Kieler Studenten Präsenz zu zeigen.

Weitere Informationen könnt ihr den Kieler Nachrichten entnehmen...

http://www.kn-online.de/news/archiv/?id=1786329

Montag, 16. Januar 2006

Was man sich von Tassen alles gefallen lassen muss!

Liebe Leute,

die einen kennen es schon, die Anderen noch nicht, aber ihr könnt es euch ja mal anschauen... Optimal ist es wenn ihr einen Ton anmacht...

Viel Spaß und liebe Grüße
Eva

http://web1.kilo031.server4you.de/files/immer.mpg

Dr. Snuggles,

für viele die sich nicht mehr erinnern können, oder die nicht in den Genuß kamen eine wirklich schöne Zeichentrickserie zu sehen....möchte ich euch hier Dr.Snuggeles vorstellen:

Er ist ein großer Dokter und lebt mit diversen Tieren zusammen... die Serie lief so um 1986 im ARD/ ZDF, meist wenn das Ferienprogramm kam...es ist echt lustig...für alle die mehr willsen wollen... hier die offizelle Homepage:

http://www.doctorsnuggles.com/Welcome/Welcome.html

oder die deutsche Version

http://home.arcor.de/majsai/doctor-snuggles/

so noch ein bild dazu

Rainbow


vielleicht kann sie ja jemand erinnern...

Donnerstag, 12. Januar 2006

Ein Nachtrag zur Demo

Um Punkt 12:00 startete heute die Demo "Für eine bessere Bildung" auf dem Flensburger Südermarkt. Ca. 300 Studierende und Schüler machten sich auf den Weg durch die Innenstadt.
Mit lauten Rufen und Gepfeiffe machten sie ihren Unmut Luft.

Die Bevölkerung reagierte sehr verständnisvoll und verfolgte das Geschehen mit großem Intresse, selbst die Autofahrer reagierten gelassen, als wir die Hauptstraße am ZOB blockierten.

Unterm Strich lässt sich sagen, dass es eine gelungene Aktion war, aber leider immernoch ein Tropfen auf den heißen Stein.
Dennoch finde ich es schade, dass viele StudentenInnen es nicht geschafft haben den Weg bis zum Südermarkt zu finden...es eure Zukunft!
In einer Kundgebung hieß es heute:
"Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat schon verloren!"


In diesem Sinne, ohne weiter Worte möchte ich dies so stehen lassen. Wer meint sich äußern zu müssen, kann dies gerne tun! :-)

P.S. ich hätte mir auch gewünscht, wenn ein paar DozentenInnen gekommen wären, immerhin kämpfer wir auch für sie!

Als ich nach Hause kam...

Als ich nach Hause kam... lachte meine Mitbewohnerin sich bereits von ganzem Herzen kaputt... ich dacht mir..."warum lacht sie den so?"... Als sie mich fragte..."Eva was passiert, wenn ein Brötchen zu lange im Ofen ist?"... dachte ich mir schon was vorgefallen ist... Na was wohl???

Also was ist passiert?
Hier das Ergebnis... kann jedem passieren und es kann jeder nachmachen... Backzeit ca. 1 1/2 Stunden bei 200°...viel Spaß


Sabrinas-Backwerk-

Mittwoch, 11. Januar 2006

Meine Meinung zum PC- Kurs

Als meine persönliche Meinung, denke ich ist es in der heutigen Zeit sehr wichtig, dass die Kinder lernen selbständig einen Computer zu bedienen. Zudem können die Kinder eine andere Möglichkeit des Lernens nutzen. Kinder die viel „Futter“ brauchen, können sich diesen über bestimmte Lernprogramme holen, bzw. in Foren erlangen…. Ebenso für die Kinder, die nicht die Möglichkeit haben, etwas leicht zu erlernen und Blockaden haben.
Dennoch können wie bereits erwähnt viele Frustrationen auftreten und auch neid, wenn manche vielleicht schneller sind als andere.

Als Kontra möchte ich nur sagen, dass in der heutigen Zeit Medien eine immer größere Rolle spielen und es manchmal auch überhand nimmt. Gefährlich wird es, wenn Kinder lernen, dass der Gang zum PC einfacher/ bequemer ist als der Gang in die Bücherei…
Zudem kommt auch, dass die Kinder immer weniger den Umgang mit Büchern erlernen und manchmal denke ich das die Bücher durch die Medien immer weiter aus dem Leben der Kinder gedrängt werden!
Wenn es so weiter geht, wird bald eine Zeit kommen in der die Lehrer ausgebildet werde müssen, wie man Kinder Bücher näher bringt und wie damit umgegangen werden muss… das würde ich sehr schlimm finden, denn es gibt nichts besseres als ein gutes Buch!

PCkurs fuer Kinder

In der heutigen Veranstaltung hat eine Mitstudentin ihr Thema der aktuellen Examensarbeit vorgestellt.
Es ging darum, wie man Kindern den PC näher bringen kann. Ganz wichtig ist zunächst einmal, dass man selbst keine Angst davor hat. Kinder können nur etwas lernen, wenn man selbst in der Materie drin steckt, anders herum sollte man aber auch keine Angst haben... etwas von Kindern zu lernen. Manchmal ist doch auch mehr als schön etwas von Kinder zu lernen, vieles sehen sie einfacher...Blockaden erzeugen doch wir erwachsenen oder?

images3

Zurück zum PC:
Möchte man Kinder in einer 5/6Klasse an den PC heranführen, obwohl ich mir denke etwas früher darf es in der heutigen Zeit auch sein... muss einiges im Vorfeld bedacht werden.

Die Kinder müssen wissen wie sie sich am PC zu verhalten haben, alle wichtigen Regeln können auf einem Plakat festgehalten werden. Ebenso ist es wichtig, dass im Vorfeld bestimmte Begriffe bzw. Dinge die den PC betreffen geklärt werden.
-->für mich ist dies auch klar, denn ich kann ja nicht von Kindern erwarten dass sie jeden Begriff des PC`S kennen bzw. alle Dinge die damit zu tun haben. Ebenso brauche ich diesen Kurs nicht machen, wenn die Kinder schon alles wissen.

Als Einstieg würde es sich empfehlen, wenn die Kinder erst lernen
- wie mache ich einen PC an oder aus?
- Wie gehe ich mit der Maus um?
imagesmaus
- Wie ist die Tastatur zu bedienen?

In einem weiteren Schritt, wenn die oben genannten Dinge eingeübt sind und gut beherrscht
werden, kann einen Schritt weiter gegangen werden.
Die Kinder können nun spielerisch lernen,
- wie Dateien angelegt werden
- wie Programme gestartet werden
- wie die Fenster funktionieren und was sie bedeuten

imagesfenster
ist ja nicht gleich
images4

Sind die Kinder schon fortgeschrittener kann nun mit dem PC gearbeitet werden und verschiedene Programme erlernt werden (Word, PowerPoint, Lernprogramme, etc)

Ich denke hier ist es allerdings ganz wichtig, dass die Lehrperson darauf achtet, dass die Kinder bei nicht gelingen Frustrationen aufbauen können (Ist bei uns ja auch oft der Fall; wenn das Ding nicht will ;-)….) Ebenso ist darauf zu achten, dass manche Kinder schneller lernen, als andere und somit gelingt es den einen eher als den anderen. Bis das Gehirn geeignete Verbindungen geknüpft hat, mit neuem und alte kann es einige Zeit dauern… um neues zu festigen, muss auch geübt werden…

Ziel ist es, dass die Kinder mit Spaß am Computer arbeiten und die imageskinderverschiedenen Möglichkeiten für sich entdecken, jedoch muss auch darauf geachtet werden, dass die in der Freizeit keine Vollzeitbeschäftigung erhält. Die Kinder bewegen sich eh schon nur noch sehr wenig, daher muss die Lehrperson auch hier einen Hinweis geben, bzw. vorbeugen reagieren.
…denn wenn man erst mal davor sitz und die Vielzahl der Möglichkeiten entdeckt hat…

Sonntag, 8. Januar 2006

Es ist kurz vor Zwölf,

So Leute, es ist so weit, am kommenden Donnerstag um fünf vor Zwölf treffen wir uns am Südermarkt, um für eine bessere Bildung bzw. Qualität der Wissenvermittlung zu demonstrieren.
Es wäre schön, wenn möglichst viele kommen würden, denn eigentlich geht es jeden etwas an.

Im folgenden findet ihr Informationen, die vom Infoblatt stammen. Dieser liegt in der Uni und im AStA aus.

Der Demoaufruf selbst, stammt vom AStA, der GEW,
ver.di, der IGM und dem DGB.

Bildung ist keine Ware – sondern ein Menschenrecht!

Wir demonstrieren für bessere Bildung!

„Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung.
Der Grundschulunterricht ist
obligatorisch.
Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden,und der Hochschulunterricht muss allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offen stehen.

Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein.
Sie muss zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen und allen rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein.“


Artikel 26 Abs. 1 und 2 Allgemeine Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen Entgegen der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nation handelt die aktuelle Politik.
Sie unterliegt dabei der Illusion, das Bildungssystem nach betriebswirtschaftlichen Mustern in den Griff zu bekommen. Sowohl Schulen als auch Hochschulen erhalten nicht mehr die angemessene Ausstattung, um ihren gesellschaftlichen Auftrag zu erfüllen.
Die derzeitige Politik nimmt das Versprechen auf allgemeine Bildung nicht ernst.
Die gegenwärtige Tendenz zur Standardisierung steht der Förderung des Einzelnen entgegen.


Wir fordern:

! eine erhebliche Anhebung der finanziellen Ausstattung aller Bildungseinrichtungen von KiTas bis zur Hochschule

! eine gerechte Steuerpolitik, damit Studien- Schul- und KiTa- Gebühren
überflüssig sind und Lehrmittel für alle kostenlos zur Verfügung stehen

! ein Schulsystem, das sowohl Chancengleichheit als auch individuelle Förderung bietet

! ein Ende der Auslese nach sozialer Herkunft

! Mitbestimmung für alle Beteiligten im Bildungsbereich

! ein Ende des Ausspielens der Bildungseinrichtungen gegeneinander

! Bildung und Ausbildung nicht als wirtschaftlichen, sondern als gesellschaftlichen Wert zu sehen

Bestehe auf dein Recht auf faire Behandlung, Förderung deiner
Fähigkeiten, freie Entfaltung, freie Bildung, dein Menschenrecht Bildung!


Demonstration für bessere Bildung
12.01.06 - fünf vor zwölf
Südermarkt Flensburg

Also wir sehen uns....

Donnerstag, 5. Januar 2006

Ich und mein Tick... :-)))

looney-tunes-tweety-whoop-5000918

Noch Fragen??? Ihr könnt gerne welche stellen. aber warum ich Tweety so cool finde... hm???.. weiß ich eigentlich auch nicht... vielleicht liegt es einfach an dem berühmten "Kindchenschema"!!!
Wünsche eine schöne Woche und ein schönes Wochenende!!!

Lg Eva

titi_et_minet

Donnerstag, 29. Dezember 2005

Weihnachten und das Essen...

Ich hoffe ihr habt alle Weihnachten gut überstanden!!! Ich schon! Ich habe nur das Gefühl, dass ich 10 kg zugenommen habe, weil ich mal wieder mehr als "zu viel" gegessen habe... Warum dreht sich an Weihnachten alles nur ums Essen??? Bzw. ist es ja so, dass es erst nur um Geschenke geht, dann wollen die Leute immer nur Geld haben und dann... wenn das noch nicht genug ist, wollen alle nur Essen- Essen- Essen... bis man platzt...
Ich finde es gut, wenn an Heiligabend ein schönes Essen auf den Tisch kommt, aber muss das auch am 1. und 2. Weihnachtstag so sein... immer das Beste vom Besten??? Reicht den Leuten nicht ein normales Essen... Wie Nudeln mit Soße oder Schnitzel mit Kartoffeln?

images1

Muss es immer gleich der hammer Braten mit Vorsuppe, Vorspeise und 3 Nachgängen sein??? Und dann kommt da ja auch noch ein mega Frühstück dazu, Mittag essen und Kaffe und Kuchen und dann das mega Abendessen... das macht doch sonst auch kein Mensch... ich bin froh, wenn ich sonst wenigstens einmal etwas warmes bekomme...

Ist es da noch ein Wunder, wenn man nach 3 Tagen min. 3Kilo schwerer ist???
Hat man Weihnachten überstanden und tätigt man nun einen der wenigen Atemzüges des Jahres, kommt auch schon wieder Silvester.... und siehe da !!! Nichts ist mit Essenspause und guten Vorsätzen... NEIN es wird noch mehr gegessen... das Jahr muss ja mit noch mehr Kilos beginnen ;-)))
Auch hier stellt sich wieder die Frage, was Essen wir? - was machen wir? ist doch alles bekloppt oder... das sind doch alles Tage wie alle anderen auch

Ich finde das alles etwas überflüssig...

So ihr lieben.. ich gehe jetzt etwas Sport treiben, damit es nicht noch mehr Kilos werden... zu dem fängt es an zu schneien und ich muss aufhören...

tweety

Lg Eva



Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe das es nicht zu stressig wird...

Mittwoch, 21. Dezember 2005

2005 ein Rückblick

Dieses Jahr ist ganz schön viel passiert und wenn man so mal zurückblickt, ging dieses Jahr auch sehr schnell vorbei... Klar, man sagt dies jedes Jahr, aber 2005 ist es mir persönlich erst richtig aufgefallen.

Ich weiß noch, wie wir aus den Wintersemesterferien kamen und die 1. Unistarter- Party im SoSe gefeiert haben. Dann nahm das Semester so seinen Lauf und die Klausuren war mal wieder schneller da als gedacht.

sonne1

Super erschöpft ging es in die verdienten Semesterferien und der Sommer ließ natürlich auf sich warten. Mit faul am Strand liegen, die Sonne genießen und die Seele baumeln lassen war natürlich nichts.... stattdessen schrieb man Hausarbeiten, brachte seine Wohnung auf vordermann und besuchte vielleicht auch mal die Eltern. Draußen war es nass und kalt und man fühlte sich wie im Herbst.... nichts erholen!


War der Herbst da, dachte man es wäre Frühjahr, denn die Temperaturen lagen so bei 20°C und die Sonne meinte es mehr als gut mit uns... sie hatte ja auch einiges gut zu machen...endlich Sommer (?), Sonne und Strand!!!

herbst

Das Semester fing wieder an und dieses Jahr wurde es noch hektischer und schnelllebiger als sonst...
Es kommt nun langsam die Zeit, dass das Examen näher rückt und man es sich nicht mehr erlauben kann, Kurse einfach zu belegen oder morgens mal erst später anzufangen... NEIN.. man muss nehmen was man braucht und was man bekommt... hat man dann die ersten Semester ein bißchen weniger gemacht, kommt natürlich jetzt die Rache und die Pflicht ruft...
Mit der Umstellung zu BA/ MA werden manche Kurse auch nur noch jetzt angeboten und somit wird der Stundenplan immer voller und die schöne Studentenzeit immer knapper...

Dennoch ist es schön, wenn man gute Freunde hat, mit dennen man die wenige Zeit die einem bleibt bei einem Kaffee genießen kann... Zudem ist es schön, dass man mit seinem Problem nicht alleine da steht und das Prüfungen, Referate und sonstiges gemeinsam erledigen kann... macht ja auch spaß...

Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und man merkt wie schnell alles gegangen ist... aber wenn man sich darüber im klaren ist und auf das Jahr 2005 mal sehr intensiv zurückblickt... hat man doch einiges erlebt.. oder nicht??? :-)))

weihn

An dieser Stelle möchte ich ein paar Leuten dafür danken, dass ich 2005 gut überstanden habe...

Meike dafür das du einfach immer da bist... du weißt was ich meine... "WSH"!!!

Britta dafür, dass sie immer an alles denkt und immer ein offenes Ohr hat

Sabrina, die tollste und beste Mitbewohnerin die es gibt...

Katja, für die lustigen Stunden auf Amrum, in den Seminaren und für die 1A Zusammenarbeit in Soziologie... und natürlich für Polly Pocket..

Ute + WG
für die ganzen netten Abende und das gemeinsame Ausspannen in der Sauna...

Sina für die Aktion am Strand und die netten Gespräche

Korki & Stoph für die WG- Partys

Henning
für den Kaffee zwischendurch und für die Solidarität in Gesundheitpsychologie.... tolle Wolle

und natürlich meinem Schatz, der es bestimmt nicht einfach mit mir hat... :-))

Ich hoffe ich habe niemanden vergessen...

Stop... natürlich möchte ich noch den Mädels Kathrin und AnnKatrin danken für die gute Unterstützung...

und den StudentenInnen für die Mithilfe "für bessere Studienbedingungen"...
Ich glaube das war es und jetzt mach ich einen Punkt... das war 2005 für mich... kurz gesagt:
- stressig
- erlebnisreich
- lustig
- erfahrungsreich
- erfolgreich

Schöne Weihnachten und guten Rutsch wünsch ich allen...

sil

Lg Eva

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Urlaub
die Seele mal Seele sein lassen... die Gedanken mal...
eBusch - 25. Jun, 17:06
...
"Alles was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass...
eBusch - 31. Mai, 16:44
Unterstützung
Heute wurde in der Uni Flensburg eine VV einberufen.... Die...
eBusch - 29. Mai, 21:42
Semesterabschluss- Ein...
In der letzten Veranstaltung haben wir darüber nachgedacht,...
eBusch - 30. Mär, 14:24
Liebe Eva,
das hört sich gut an. Mit dem Wochenende in Berlin...
Digitale - 25. Mär, 11:40

Lese Empfehlungen


Oliver Uschmann
Hartmut und ich


Helge Schneider
Globus Dei


J.K. Rowling, Klaus Fritz
Harry Potter und der Halbblutprinz. Band 6


Tommy Jaud
Vollidiot



Bernhard Schlink
Der Vorleser


Patrick Süskind
Das Parfum


Theodor Fontane
Unterm Birnbaum


Birgit Vanderbeke
Das Muschelessen


Sven Regener
Herr Lehmann

Suche

 

Status

Online seit 7090 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 17:06

Credits


Freie Gedanken
Lehren und Lernen
Mein Leben
Situatioan an der Uni
Uni- Leben
Unterstützung
Urlaub
Wichtiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren